
Neue CMV Leitlinie
Aus der Praxis
Neue CMV-Leitlinie


Eine Neuauflage für die Prävention und Behandlung von CMV, ist diese Woche in Form einer überarbeiteten Leitline im AWMF Register online gegangen.
Mit dem Titel „Prävention, Diagnostik und Therapie der CMV-Infektion bei Schwangeren und der konnatalen CMV-Infektion bei Neugeborenen und Kindern“ fasst ein 80 seitiger Bericht den aktuellen Wissensstand zu CMV in der Schwangerschaft zusammen und gibt Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie.
Was ist eine Leitlinie?
Eine Leitlinie im AWMF-Register (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.) ist eine wissenschaftlich fundierte und systematisch entwickelte Empfehlung für Ärzt:innen und andere Gesundheitsberufe. Sie dient der Entscheidungsfindung in der medizinischen Versorgung und soll helfen nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu agieren.
Die Leitlinie zu CMV ist vor allem für Gynäkolog:innen, Pränataldiagnostiker:innen, Kinderärzt:innen, Hebammen und Pflegepersonal wichtig und beschreibt die derzeit möglichen und empfohlenen Maßnahmen zur Prävention und dem Umgang der CMV-Infektion bei Schwangeren und der damit verbundenen cCMV-Infektion bei Neugeborenen.




Nach wie vor wird die Behandlung von CMV-Infektionen bei Schwangeren und Kindern uneinheitlich durchgeführt. Da inzwischen antivirale Medikamente eingesetzt werden, zeigt die Leitlinie durch das gesammelte Wissen des Expertenteams, einheitliche Standards für Vorbeugung, Diagnose und Behandlung auf Grundlage wissenschaftlicher Studien. Sie ist allerdings leider nicht verpflichtend, stellt aber eine wissenschaftlich begründete Empfehlung dar. Wir hoffen, dass die Leitlinie ernst genommen wird und wünschen uns darüberhinaus, dass in Zukunft auch die Empfehlung ausgesprochen wird, jede Frau mit Kinderwunsch – und nicht nur diejenigen, die bei Zweit- oder weiterem Folgekind – über CMV informiert und getestet wird.
In der Formulierung und Ausarbeitung der rund 80 Seiten steckt viel Zeit und Herzblut. Der leider mittlerweile verstorbene Virologe Prof. Klaus Hamprecht hat schon 2017 den Vorschlag einer solchen Umsetzung gemacht. Federführend in der Gestaltung war die Gesellschaft für Virologie e.V. Des Weiteren waren einige Fachgesellschaften, Berufsverbände und auch wir von „Stark gegen CMV“ als bundesweite Selbsthilfeinititative für Patienten beteiligt.
Hier ist der Download der Leitlinie zu finden.